Freitag, 20. Februar 2009

10.02. - 21.02.2009


Halloechen!!!

Es ist schon wieder einige Zeit vergangen, dass wir den letzten Bericht geschrieben haben. In der Zeit ist auch sehr viel passiert.
Wir blieben noch bis zum 12. Februar in Queenstown.
Am Dienstag, den 10.2. waren wir mit der Lea zusammen Paragliden. Das war vielleicht ein Spass. Danach sind wir noch zur Kawarau Bridge gefahren, um uns den darunter herfließenden Fluss anzusehen. Dort wurde eine Herr der Ringe Scene gedreht. Natuerlich haben wir uns auch die Bruecke angesehen. Das war auch sehr interessant. Da kann man den zweit hoechsten Bungysprung der ganzen Welt machen. Wir hatten keine „Lust“ das an dem Tag (und auch an den naechsten Tagen) zu machen. ;-).
Am naechsten Tag hat Claudi noch White Water Rafting gemacht und wir mussten natuerlich nochmal in das Patagonia gehen um Eis und Schokolade zu essen :-). Auch am 12.2. besuchten wir die Gelatteria noch einmal, nachdem wir im Restaurant „The Cow“ noch einmal ein superleckeres Knoblauchbrot verspeisst hatten.
Am Freitag, den 13.2. ging es dann nun endlich weiter nach Te Anau. Da dies das letzte Dorf vor Milford Sound ist, liessen wir uns dort nieder. Nach Milford Sound ging es dann am naechsten Tag. Wir brachen um 6 Uhr in der Frueh auf, um um 9 Uhr eine Bootstour durch die Fjordlandschaften zu machen und ein Unterwasseraquarium zu besuchen. Das war wunderschoen und interessant. Auf dem Rueckweg nach Te Anau haben wir an den Mirror Lakes angehalten.
Am 15. ging es weiter nach Invercargill. Da es dort nichts besonderes zu sehen gab, haben wir den Nachmittag mit Spielen und Lesen verbracht. Am naechsten Tag ging unsere Reise nach Dunedin. Auf dem Weg dahin hielten wir am Slope Point (suedlichster Punkt Neuseelands), bei den Niagara Falls von Neuseeland (guckt euch die Bilder an, die sagen alles) und am Nugget Point an. In Dunedin machten wir am 17. eine Wildlife Safari. Wir sind mit einem 8-Rad-“Auto“ in der Gegend rumgefahren und haben Seeloewen und Pinguine beobachtet. Voll suess!!!!
Am Mittwoch haben wir eine Tour durch Cadbury World, einer Schokoladenfabrik, gemacht. Lecker!!! Danach ging es weiter in den Botanischen Garten, in welchem wir alle moeglichen Pflanzenarten gesehen haben. Es fing an bei Rosen, ging dann weiter ueber suedafrikanische Blumen und Rhododendronbuesschen, bis hin zu diversen Kraeuterarten. Am Abend gingen wir noch etwas mit der Jutta trinken. Die wird naemlich die naechste Woche in Dunedin bleiben.
Am 19. Februar brachen wir auf nach Timaru und hielten unterwegs an, um uns die Moeraki Boulders anzusehen. Wie kommen diese Steine bloss dahin???
Nach einer Nacht ging unsere Reise weiter nach Christchurch. Hier haben wir jetzt ein schoenes Hostel gefunden und wollen vorraussichtlich 3 Naechte hier bleiben.

Bis bald!!!

Montag, 9. Februar 2009

06.02. - 10.02.2009


Hey!
Wir befinden uns jetzt seit dem 7.02 in Queenstown und verbrachten also nur einen Tag in Franz Josef. Diesen Tag haben wir genutzt, um uns den Franz Josef Glaetscher mal aus der Naehe anzusehen. Das war wirklich sehr schoen. Der Weg bis dahin war sehr lang, aber es hatte sich gelohnt und wir haben das Glaetschereis sogar beruehrt. Am naechsten Tag haben Jutta und Claudi einen Helikopter Flug ueber die beiden Glaetscher gebucht (Franz Josef und Fox). Der Helikopter landete sogar auf dem Fox Glaetscher. Der Flug war atemberaubend und so haben sie auch wieder mal Schnee in der Hand gehabt...
Nach dem Flug machten wir uns alle auf den Weg nach Queenstown. Doch bevor wir Queenstown erreichten, machten wir noch einen Stopp in Wanaka, denn hier wurden ein paar Herr der Ringe Szenen gedreht.
Voellig erschoepft von der langen Autofahrt, kamen wir in Queenstown an.
Am naechsten Tag goennten wir uns nur das allerbeste: Mittags wurde beim Italiener gespeist, nachmittags besuchten wir einen Schokoladenladen, der die beste Schokolade und das beste Eis herstellt, das wir je gegessen haben. Abends wurde es nochmal aufregenend. Wir gingen in eine Bar mit dem Namen Minus 5. Es handelt sich hierbei um eine Bar, in der es Minus 7 Grad kalt ist und in der alles aus Eis besteht, sogar die Glaeser, aus denen man trinkt. Das war eine "coole" Erfahrung und wir konnten uns vorstellen, wie ihr euch in Deutschland fuehlt ;). Draussen bekamen wir erstmal einen Hitzeschock.
Gestern erkundeten wir einen Berg (Kelvin Heights) auf dem sehr viele Herr der Ringe Szenen gedreht wurden. Dieser Berg war gleichzeitig ein Wildpark und wir konnten, waehrend wir uns nach Mittelerde versetzt fuehlten, ein paar Esel, Lamas, Hirsche, Rehe und Bueffel aus der Naehe (manchmal zu nah!) betrachten. Abends gings es mit den Jungs in die World Bar, um uns von ihnen zu verabschieden.
Heute steht wieder Herr der Ringe auf dem Programm. Es gibt hier so viele Drehorte in der Naehe, dass man sich gar nicht entscheiden kann, was man sich ansehen moechte.
Morgen ist ein Adventure Tag. Claudi und Lea werden White Water Rafting machen (mit einem riesen Schlauchboot einen wilden Fluss runterfahren) und Lea und Jutta werden den Canyon Swing machen.
Das wird sicher aufregend.
Wir sind im Moment sehr zufrieden und erleben sehr viel. Mal sehen, was als naechtes kommt...
Wir sind gespannt.

Bis dann

Tina und Claudi

Mittwoch, 4. Februar 2009

05.02.2009

Hey!
Heute waren wir in Shantytown und morgen fahren wir zum Franz Josef Glaetscher, nur damit ihr bescheid wisst...

Dienstag, 3. Februar 2009

29.01. - 4.02.2009

Der Abel Tasman Track



Hello!


Vor ein paar Tagen haben wir unser erstes grosses Abenteuer hinter uns gebracht...
Den Abel Tasman Track: (29.01-01.02.2009)
Am Donnerstag Morgen ging es los. Wir packten alle unsere Rucksaecke, liehen uns 2 Zelte und einen Gaskocher aus und fuhren nach Marahau, dem Startpunkt unseres Tracks. Zu der Zeit noch voller Energie, liefen wir an diesem Tag gute 5 Stunden (plus Pause bei Akersten Bay) bis zu unserem erstem Campingplatz: Torrent Bay. Dort war NICHTS. Nur noch ein, zwei andere Zelte, ein Plumsklo und ein Wasserhahn (kein Trinkwasser, man musste es erst abkochen!). Die Nacht war sehr gewoehnungsbeduerftig, denn wir hatten keine Schlafmatten, nur eine Decke. Dementsprechend schlief man sehr schlecht auf dem harten Boden.
Am naechsten morgen machten wir uns auf den Weg nach Awaroa. Dieser Tag war der haerteste von allen. Wir liefen 7 Stunden durch und machten nur eine Pause. Dazu kam, dass der Weg ziemlich anstrengend war: Viele Hoehen und Tiefen. So auch unsere Stimmung. Besonders am Schluss verschwand unsere gute Laune, denn der Campingplatz liess lange auf sich warten. Voellig erschoepft bereiteten wir unser Abendessen zu. Dabei leisteten uns ca. 1 Mio. Moskitos Gesellschaft. Ausserdem machten wir die Bekanntschaft mit den Sandflies, die es hier auf der Suedinsel gibt. Nach unserm Geschmack gibt es viel zu viele davon. Es ist ziemlich schmerzhaft, wenn diese kleinen Fliegen zubeissen und spaeter faengt der Stich tierisch an zu jucken. Wir hatten zwar unser Spezial-Insektenspray dabei, aber wir blieben nicht verschont....
Der naechste Tag begann fuer uns sehr frueh, denn wir durften die Ebbe nicht verpassen (zwischen 5 und 9 Uhr morgens) um ans andere Ufer zu gelangen. Dieser Wandertag dauerte nicht so lange. Und wir erreichten am fruehen Nachmittag Totaranui, unsere letzte Station. Hier ruhten wir uns gut aus und badeten im traumhaften tuerkisblauen Meer. Am naechsten Tag holte uns das Wassertaxi puenktlich um 12.15 Uhr ab. Vom Boot aus konnten wir uns nochmal die gesamte Strecke, die wir gelaufen sind, ansehen. Als wir an Tonga Island vorbeifuhren, konnten wir sogar ein paar Seehunde beobachten.
Insgesamt kann man sagen, dass dieser Track eine super Erfahrung fuer uns war. Der Abel Tasman Nationalpark ist wirklich wunderschoen und die Anstrengung hat sich auf jedenfall gelohnt. (siehe Bilder).
Nach diesem Abenteuer fuhren wir am 1.02. zurueck nach Motueka ins Hostel und goennten uns spaeter ein Abendessen.
Am 2.02 fuhren wir noch einmal nach Nelson um Alicia zu verabschieden, die jetzt fuer 1, 2 Wochen in die andere Richtung reist und danach auf die Fidjis fliegt. So hatten wir auch nochmal die Gelegenheit bei dem deutschen Wurstladen in Nelson vorbeizuschauen, um uns mit lecker Wurst und Kaese einzudecken! Noch am selben Tag machten wir uns in Richtung Westkueste auf. Wir uebernachteten eine Nacht in den Bergen im Nirgendwo (in Inangahua oder so aehnlich...). Hier war es sehr schoen ruhig und wir verbrachten den Abend mit lesen und Video gucken.
Am 3.02. erreichten wir gegen Mittag die Westkueste und machten in Punakaiki halt, bei den Pancake Rocks in einem Beach Hostel. Der Besitzer dieses Hostels war deutsch und verkaufte selbstgebackenes deutsches Brot. Ein Traum fuer uns!
Heute morgen ging es dann schon wieder ein Stueckchen weiter, zurueck in die Zivilisation, in die groesste Stadt der Westkueste: Greymouth. Hier haben wir heute morgen Finn und Dave vom Bahnhof abgeholt, die jetzt wieder ein paar Tage mit uns zusammen weiterreisen werden. Wir bleiben hier vorraussichtlich 2 Naechte und reisen dann weiter die Westkueste runter. Morgen wollen wir uns die alte Goldgraeberstadt Shantytown anschauen und wer weiss, vielleicht finden wir ja ein bisschen Gold!
Wir hoffen, euch geht es allen gut.
Uns geht es (bis auf die unzaehligen Mueckenstiche und Sandflybites) sehr gut.
Bis bald.
Tina und Claudi