Montag, 18. Mai 2009

04.05.- 19.05.2009


It´s The Final Countdown....



Jetzt ist es so weit. Die letzte Woche im schönen Neuseeland bricht an. Und immer noch sind wir in Katikati. In den letzten 2 Wochen haben wir noch ein bisschen gearbeitet (wenn das Wetter mal gut war) und viel Zeit mit der Familie verbracht. Wir waren Billiard spielen, haben Alis Geburtstag gefeiert und sogar den Muttertag von unserer Neuseeland-Mami Kaye nicht vergessen. Außerdem waren wir noch einmal in Taurangaa feiern und zwar mit Benjamin, einer von den 2 neuen deutschen Jungs und Angenor, dem Brasilianer. Eine sehr schöne Überraschung erwartete uns letzte Woche: Wir durften wieder in "unser Haus" einziehen, da die Brasilianerinnen ausgezogen sind! Wir waren sehr glücklich darüber. Für unser letztes Wochenende besuchte uns sogar die Lea noch einmal hier in Katikati. So waren wir vier, wie am Anfang, noch einmal zusammen.
In 3 Tagen werden wir dann nun endgültig unser 2. Zuhause verlassen und in einer Wochen sitzen wir schon im Flugzeug auf dem Weg zurück in die Heimat. Bis dahin werden wir jede einzelne Sekunde hier noch genießen, denn der Abschied wird sicherlich sehr schwer werden.
Trotzdem freuen wir uns riesig auf Zuhause und sind sehr gespannt.

Die letzten Tage in Auckland werden wir dann mit Shoppen verbringen. Außerdem müssen wir noch unser Konto auflösen...

Das war nun der letzte Bericht auf unserer Seite. Wir hoffen, ihr habt einen guten Einblick in unser Leben in Neuseeland bekommen. Für uns waren es 7 1/2 Monate, die wir nie vergessen werden. Wir haben das ganze Land bereist und das Wichtigste: Wir haben ein Zuhause am anderen Ende der Welt gefunden...

E noho ra!
Goodbye
Auf Wiedersehen

Tina und Claudi

Samstag, 2. Mai 2009

26.04. - 03.05.2009

Hallo!
Wir haben einen Job. Wir arbeiten jetzt schon eine Woche als “Blumenmädchen”. Dh wir bearbeiten die frisch gepflückten Blumen und machen sie fertig für den Transport nach Amerika. Wir sind sehr zufrieden mit dieser Arbeit und werden dort auf jedenfalls noch eine Woche bleiben.


Ansonsten ist hier in Katikati alles beim Alten. Man setzt sich abends noch ein bisschen zusammen und an den Wochenenden wird gefeiert. Am Freitag z.B. ging es mit Peter und Conrads Bruder Shaun zum Billiard spielen. Gestern gab es wieder mal ein leckeres Barbecue. Heute Nachmittag wird noch einmal Billiard gespielt. Und morgen wird dann wieder gearbeitet. Sonst gibt es im Moment nichts Neues.

Wir melden uns bald wieder.
Liebe Gruesse

Tina und Claudi

Samstag, 25. April 2009

11.04. - 25.04.2009

2. Etappe: Hamilton-Raglan-Waitomo Caves-Tongariro National Park-Taupo-Napier-Rotorua-Katikati

Hallo.
Gestern haben wir unsere Nordinseltour beendet. Wir haben jetzt also (fast) das ganze Land bereist und verbingen unsere letzten vier Wochen in Katikati.

Nachdem wir mit Dave und Bene ein bisschen Ostern in Auckland gefeiert haben, machten wir uns auf den Weg nach Hamilton. Dort besuchten wir mittags die Hamilton Gardens und fanden schliesslich ein sehr schönes, ruhiges Farmhostel etwas ausserhalb. Auch die beiden Besitzer, ein junges Pärchen waren sehr nett und nahmen uns abends mit zu einem Aussichtspunkt und zeigten uns Glühwürmchen :). Am nächsten Tag machten wir sogar einen Reitausflug mit den beiden. Das war sehr schön. Es ging durch die Berge und den Busch und die Aussicht war herrlich. Um unseren Farmaufenthalt perfekt zu machen, halfen wir sogar am selben Tag noch beim Kühe melken.
Am nächsten Tag schauten wir uns die Surferstadt Raglan an der Westküste an, bevor wir uns auf den Weg zu den Waitomo Caves machten. Hier fanden wir in Te Kuiti (in der Nähe von Waitomo) noch einmal ein schönes, ruhiges Farmhostel. Wir buchten eine Tour durch die Höhlen für den nächsten Morgen. Danach besuchten wir noch das Kiwihaus in Otorohanga. Man kann Neuseeland ja nicht verlassen, ohne Kiwivögel gesehen zu haben!
Am Donnerstag, den 16. ging die Reise weiter. Diesmal war das Ziel der Tongariro National Park. (Hier wurden viele Herr der Ringe Szenen gedreht.). Den Donnerstag verbrachten komplett in einem Cafe am Bahnhof, weil es dort gemütlicher war als in unserem Hostel. ;) Am nächsten Tag waren wir dafür aber umso aktiver. Wir machten das Tongariro Alpine Crossing. Dh wir sind einmal quer durch den National Park gewandert und schafften es in weniger als 8 Stunden. Die Landschaft war wirklich atemberaubend und wir hatten Glück mit dem Wetter. Völlig erschöpft fielen wir an diesem Abend schon um 7 Uhr ins Bett.
Das nächste Ziel am nächsten Tag war Taupo am großen Lake Taupo im Herzen der Nordinsel. Da das Wetter wieder so gut war, buchten wir noch am selben Tag eine Tour auf einem Segelschiff zu den Rock Carvings. Abends gönnten wir uns einen Drink in einer Bar. Da das Wetter am nächsten Tag leider zu schlecht war, wurde dieser Tag zu einem Waschtag und wir schauten uns die Stadt an. Außerdem besuchte uns an diesem Tag Ingo, ein Freund von Dave den wir in Katikati kennen gelernt hatten. Mit ihm gingen wir abends in einem Pub (und mit einem Schweizer, der sich einfach mal selbst eingeladen hatte ^^)
Der nächste Tag (Montag) begann mit einem Frühstück in der Stadt. Danach schauten wir uns die Huka Falls bei Taupo an und fuhren dann sofort weiter nach Napier. Einer kleinen, schönen Stadt an der Ostküste. Leider schüttete es hier den ganzen Tag und wir konnten nichts anderes machen als ins Kino zu gehen (Fast & Furious 4). In Napier übernachteten wir nur eine Nacht und fuhren am nächsten morgen direkt weiter Rotorua, unserem letzten Reiseziel. Hier trafen wir einen Freund von Alicia, den sie auf den Fijis kennen gelernt hatte, in einer Bar. Am Mittwoch war dann endlich mal wieder schönes Wetter und es wurde vor allem für Tina und Alicia ein sehr aufregender Tag. Sie machten Skydiving, was sie eigentlich schon in Taupo machen wollten. Da klappte es aber wegen dem Wetter nicht. Donnerstag besuchten wir das Thermal Wonderland in Wai-o-tapu bei Rotorua. Eine sehr von vulkanischen Aktivitäten geprägte Gegend. Überall qualmte, stinkte und blubberte es. Sehr interessant. Das war auch gleichzeitig das Letzte was wir auf unser Tour unternahmen., denn am nächsten Tag (gestern) machten wir uns (endlich) auf den Weg zurueck nach Katikati. Vorher machten wir noch einen kleinen Abstecher nach Tauranga, was auf dem Weg lag. Natürlich wurde unsere nun letzte Ankunft mit ein, zwei oder auch mehreren Bierchen gefeiert.

Wir wohnen jetzt leider nicht mehr in unserem Haus,sondern in der Bar neben den Hardys, da hier im Moment einfach zu viele Leute wohnen: 4 Brasilianerinnen, Martin und noch ein Freund von ihm, Sébastien und Angenor und 2 Tschechen.

Wir werden versuchen in den letzten 4 Wochen noch etwas Arbeit zu bekommen und genießen unsere restliche Zeit hier in Katikati, wo alles begonnen hat. Ab jetzt dauert es nicht mehr lange und wir sind wieder Zuhause. Natürlich melden wir uns bis dahin nochmal.

Bis bald und liebe Grüße
Tina und Claudi

Samstag, 11. April 2009

1. Etappe: Das Northland

Coromandel-Auckland-Paihia-Cape Reinga-90 Mile Beach-Auckland


Hallo,
die erste Etappe unserer Nordinseltour haben wir jetzt hinter uns: Das Northland. Die Reise startete am Montag um halb elf morgens in Katikati und mittags waren wir auch schon am Hot Water Beach auf der Coromandel Halbinsel. An diesem Strand gibt es sogenannte „Hot Spots“, an dem der Sand ganz heiß ist, weil dort die Lava ganz dicht unter der Oberfläche befindet. Leider waren wir ein bisschen zu spät dort und es war schon fast Flut, sodass wir das leider nicht testen konnten. Stattdessen haben wir uns ein bisschen an den Strand gelegt. Danach gings sofort weiter nach Cathedral Cove, dort gibt es die „Cathedral Cave“, ein grosses Loch in einem Felsen am Strand. Wunderschön, schaut euch die Bilder an...Mittlerweile wird es hier auch schon um 6 Uhr abends dunkel und so machten wir uns auf nach Coromandel, um dort die Nacht zu verbringen. Am nächsten Tag entschieden wir uns für ein Treffen mit den Jungs (Dave und Benedikt) in Auckland. Wir feierten abends ein bisschen mit ihnen und blieben in Auckland. Den nächsten Tag verbrachten wir hauptsächlich mit Autofahren. Am späten Nachmittag erreichten wir Paihia, am Bay of Islands. Hier unternahmen wir einen kleinen Ausflug zu einem Aussichtspunkt. Abends ging es sehr früh ins Bett. Der Donnerstag war bisher der beste Tag von allen. Auch an diesem Tag fuhren wir den ganzen Tag, denn es ging an den nördlichsten Punkt Neuseelands, dem Cape Reinga. Hier treffen der Pazifik und die Tasmanische See aufeinander. Ein sehr schöner Ort. Leider erwischte uns auf dem Rückweg zu unserem Auto ein heftiges Unwetter. Wir mussten uns sogar an eine Mauer kauern um nicht weggeweht zu werden. Nach diesem Erlebnis ging es sofort weiter wieder Richtung Süden. Auf dem Weg machten wir einen kleinen Abstecher zum 90 Mile Beach and der Westküste. Auch hier war es sehr windig. Die Nacht verbrachten wir in Opononi in einem Farm Hostel. Um den Weg dorthin abzukürzen und nicht eine grosse Bucht umfahren zu müssen, fuhren wir spontan (und im Dunkeln!) mit einer Fähre. Im Hostel angekommen wurde auch nur noch geschlafen nach diesem langen Tag. Am Freitag (gestern) steuerten wir nochmal Auckland an. Dave hatte uns über das Wochenende zu sich nach Hause eingeladen, weil seine Gastmutter nicht da ist. Auf dem Weg dorthin schauten wir uns dann noch einen großen Kauri Baum an. In Auckland angekommen wurde sich erstmal ausgeruht. Das viele Autofahren ist ja schon ein wenig anstrengend! Abends wurde gekocht, DVD geguckt und ein bisschen getrunken. Heute waren wir bis jetzt nur mit den Jungs in der Stadt und jetzt wird wieder ein leckeres Mahl gekocht. Morgen früh geht es für uns nach einem schönen Osterfrühstück Richtung Hamilton.
Ihr seht, wir sind im Moment gut unterwegs und haben schon viel geschafft!
Wir wünschen euch allen frohe Ostern und ein paar schöne Feiertage!

Liebe Grüße!

Tina und Claudi

Sonntag, 5. April 2009

29.03. - 05.04.2009


Hallo!

Seit Dienstag Abend wohnt jetzt auch der Dave und sein Kumpel von Zuhause bei uns. Das Haus ist also voll.
Die letzte Woche wurde viel gearbeitet. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag im Kiwipackhouse und am Mittwoch arbeiteten wir zum letzten Mal bei Conrad im Avopackhouse, die Saison ist jetzt zuende und es fehlen Mitarbeiter. Deswegen arbeitete am Mittwoch nur die Familie Hardy dort: Kay und Conrad, Conrads Bruder, der Franzose und wir (wir gehören ja quasi auch zur Familie. Das ganze wurde "Hardy Pack" genannt und es hat sehr viel Spass gemacht, auch wenn wir ein bisschen müde vom Vorabend waren, an dem wir nochmal Juttas Abschied gefeiert haben. Nach dem Hardy Pack verabschiedeten wir Jutta dann endgültig. :(
Wir waren aber seit dem nicht lange allein, denn seit Freitag ist unsere Alicia wieder dabei, die gut gelaunt und braun gebrannt frisch von den Fijis kommt. Sie bleibt jetzt bis zum Schluss bei uns und fliegt sogar mit uns nach Hause.
Gestern wurde dann wieder gefeiert. Diesmal war es Daves Abschied, denn der fliegt nächste Woche heim.

Jetzt wird aber erstmal kein Abschied mehr gefeiert. Morgen geht es mit unserer Nordinseltour los. Das erste Ziel: Der Hot Water Beach und Cathedral Cave auf der Coromandel Halbinsel. Wir sind sehr gespannt, was uns die Nordinsel zu bieten hat...

Bis dahin...

liebe Grüße
Tina und Claudi

Freitag, 27. März 2009

14. - 28.03.2009

Back Home!















"Zuhause" angekommen, wurden wir erstmal von den Hardys empfangen. Und das Beste: Wir durften wieder in "unser Haus" einziehen, das stand nämlich leer. Also wurde erstmal ausgepackt und sich ausgeruht. Abends gab es dann ein grosses Barbecue. Die Hardys haben sogar extra ein Schild gebastelt und eine Deutschland-Fahne besorgt. :)

Jetzt sind wir mittlerweile schon 2 Wochen hier. In der ersten Woche haben wir....NICHTS gemacht. Wir hatten zu der Zeit leider noch keine Arbeit. Am Mittwoch ist Tina mit Conrad, Peter, Gordon und Jo fischen gefahren und hat uns also für die nächsten 3 Tage mit lecker Fisch versorgt. Letzten Montag bekamen wir einen Job im Kiwi Packhouse. Endlich! Dienstag hatten wir (schon wieder) frei. Am Mittwoch durften wir nochmal für Michelle Avocados pflücken (das ist die, die immer so leckeres Essen für die Pausen macht). Am Ende des Arbeitstages (3 1/2 Stunden) schenkte sie uns noch eine Kiste Bier und gab uns mehr Lohn als wir verdient hatten. Wir lieben diese Frau! :)
Am Donnerstag und Freitag wurde wieder im Packhouse für 11 1/2 Stunden geschafft (ab 6 Uhr morgens).

Heute (Samstag) waren Jutta und Claudi in Hobbiton in Matamata, einem Movie Set von Herr der Ringe und heute abend wird schon einmal Juttas Abschied gefeiert. Sie verlässt am Mittwoch Katikati und fliegt, bevor sie nach Hause geht, noch 6 Wochen auf die Fijis.

Wir sollten vielleicht auch noch erwähnen, dass wir seit gestern einen neuen Mitbewohner haben: Martin, wieder ein Deutscher. Seine beiden Freunde wohnen drüben im anderen Haus bei Angenor (Brasilianer) und Sebastien (Franzose) und aus Platzproblemen ist er gestern zu uns gekommen.

Spannend ist es im Moment also nicht. Aber wir fühlen uns immer noch sehr wohl hier und freuen uns sehr wieder hier sein zu können.

Wir melden uns nochmal bevor wir die Nordinsel bereisen.
Bis bald

Tina und Claudi

Sonntag, 22. März 2009

Picton – Wellington – Stratford – Hamilton

Bye Bye Lea

Nach ca. 4 Monaten, die wir insgesamt mit Lea verbringen durften, hieß es am 07. März in Picton nun leider endgültig „Goodbye Lea“. Wir
wünschen ihr eine schöne Zeit in Christchurch und wir freuen uns auf ein schönes Wiedersehen im Juni. Für uns war das ein komischer Abschied. Das erste Mal nach 5 Monaten machten wir uns „alleine“ auf die Reise... Nach einer chilligen Überfahrt mit der Fähre (und einer äußerst enttäuschenden Hostelsuche) kamen wir in der Hauptstadt Neuseeland zum zweiten Mal an. Als wir uns endlich niedergelassen haben, ging es abends in die Stadt zu einem Open-Air-Zirkus und danach sofort ins Bett. Am nächsten Tag, der sehr sonnig war, fuhren wir mit der „Wellington Cable Car“ in den Botanischen Garten. Später besuchten wir noch für eine Stunde das Nationalmuseum „Te Papa“. Hier verbrachten wir auch den ganzen darauffolgenden Tag. Kultur
pur!

Am 10. März packte uns erneut das Herr
der Ringe-Fieber. Wir buchten eine 5 stündige Movietour, die uns super gefallen hat ( was nicht nur an dem Gratislunch und Cookies lag ). Immer noch in der Filmwelt vertieft, besuchten wir abends das Embassy Theatre (hier fand die Weltpremiere von Herr der Ringe statt) und schauten uns „Slumdog Millionaire“ an.
Am nächsten morgen machten wir uns auf den Weg nach Stratford, nachdem wir uns vorher in Wellington in der Weta Cave, einem kleinen Filmmuseum, etwas umgeschaut hatten. Der Grund für unseren Abstecher nach Stratford war der Mount Taranaki, ein Vulkan mitten im Flachland. Leider konnten wir ihn die ganzen 2 Tage nicht sehen! Es war nämlich die ganze Zeit nebelig. Um schließlich doch etwas von diesem Berg mitnehmen zu können, unternahmen wir eine 2 stündige Wandertour auf dem Mt. Taranaki. Man sollte erwähnen, dass es die ganze Zeit durchgeregnet hat...Auch das Hostel war nicht das schönste. Außerdem war es dort extrem kalt. Es ist also fragwürdig ob sich dieser Ausflug gelohnt hat. Zumindest haben wir uns daraus unseren Spaß gemacht.
Am Freitag, den 13 erreichten wir dann Hamilton, unseren letzten Stopp vor Katikati. Hier verbrachten wir den Abend mit einem leckeren Wein im Garten des Hostels.
Am Samstag kamen wir um Punkt 11 Uhr morgens in Katikati an. Fast zeigleich mit Jutta, die den Bus von Wellington nach Katikati genommen hat. Wenigstens haben wir jetzt einen Schwaben wieder seit Lea weg ist. Unsere Freude war nicht zu überhören (unzählige Jubelschreie beim Erblicken von Jutta und der Ankunft in der Stadt). Jetzt trennten uns nur noch wenige Meter von unserem „Zuhause“. Zu dritt und überglücklich machten wir uns auf den Weg...

Freitag, 6. März 2009

20.02. - 06.03.2009


Hallo!

Nach 6 Wochen sind wir nun um die komplette Suedinsel gereist und befinden uns gerade an dem Ort, wo alles angefangen hat: In Picton.
Aber zuerst bekommt ihr eine kleine Zusammenfassung von den letzten 2 Wochen:

Christchurch gefiel uns sehr gut und wir verbrachten dort mehr Zeit als geplant, naemlich 4 anstatt 3 Naechte. Hier waren wir im Science Alive (vergleichbar mit der Fenomenta), im Park/Botanischen Garten und im Canterbury Museum. Ausserdem haben wir uns die Kirche am Cathedral Square angeschaut. Natuerlich waren wir auch ein wenig shoppen :-)
Am 25. Februar ging es dann weiter nach Akaroa auf die Halbinsel Banks oestlich von Christchurch. Dort verbrachten wir eine Nacht. Da das Wetter nicht so toll war, haben wir auch nicht viel unternommen. Ehrlich gesagt haben wir den ganzen Nachmittag im Wohnzimmer am Kaminfeuer gesessen und gelesen.
Am naechsten Tag ging es weiter nach Hanmer Springs. Dort blieben wir zwei Naechte. Am 26. haben wir es uns dann mal richtig gut gehen lassen. Wir sind in die Thermal Pools gegangen (warme Pools zw. 30°C und 40°C, mit verschiedenen Mineralien). Lea und Tina haben sich am Nachmittag noch eine Nacken-Ruecken-Gesichtsmassage gegoennt. Am Abend ging es dann wieder in die Thermal Pools.


Am 27. Februar ging unsere Reise weiter nach Kaikoura. Dort blieben wir bis zum 3. Maerz und erlebten auch sehr viele Sachen. Spontan, wie wir halt so sind, buchten wir eine Whale Watching Tour an unserem Anreisetag und fuhren ca. 2.5 Stunden uebers Meer und haben 4!!! Pottwale beobachtet Ein gigantischher Anblick, denn wir waren nur 15m von den Walen entfernt..
Am folgenden Tag hat es mal wieder den ganzen Tag nur geregnet. Deswegen beschlossen wir Armaggeddon und Herr der Ringe 1 zu schauen.
Abends gab es dann noch selbstgemachten Gluehwein und danach ging es in eine Bar in der Stadt.
Am 2.Maerz sind wir ganz frueh aufgestanden (um 4.45Uhr), um waehrend des Sonnenaufgangs im Meer mit wilden Delfinen zu schwimmen. Das war ein wunderbares Erlebnis, welches wir nie vergessen werden.
Am naechsten Tag ging es auch schon weiter nach Picton. Hier haben wir ein tolles Hostel gefunden mit Blick auf den Hafen. Da am 4. Maerz super Wetter war, haben wir den Tag am Strand verbracht. Gestern haben wir eine Winery Tour durch Blenheim gemacht.. Um 13 Uhr wurden wir von einem Bus am Hostel abgeholt und haben Winetasting in 4 verschiedenen Wineries gemacht. Wieder im Hostel angekommen, machten wir uns Abendessen und guckten uns Home Alone I und II an (Kevin allein Zuhaus).
Heute, am 5. Maerz, werden wir vorraussichtlich nur ein paar Besorgungen in Picton machen und einen schoenen Abend mit der Lea verbringen, die wir morgen verlasssen werden. Lea faehrt wieder zurueck nach Christchurch und wir beide fahren wieder mit der Faehre zurueck auf die Nordinsel nach Wellington.

Liebe Gruesse und bis bald

Claudi und Tina

Freitag, 20. Februar 2009

10.02. - 21.02.2009


Halloechen!!!

Es ist schon wieder einige Zeit vergangen, dass wir den letzten Bericht geschrieben haben. In der Zeit ist auch sehr viel passiert.
Wir blieben noch bis zum 12. Februar in Queenstown.
Am Dienstag, den 10.2. waren wir mit der Lea zusammen Paragliden. Das war vielleicht ein Spass. Danach sind wir noch zur Kawarau Bridge gefahren, um uns den darunter herfließenden Fluss anzusehen. Dort wurde eine Herr der Ringe Scene gedreht. Natuerlich haben wir uns auch die Bruecke angesehen. Das war auch sehr interessant. Da kann man den zweit hoechsten Bungysprung der ganzen Welt machen. Wir hatten keine „Lust“ das an dem Tag (und auch an den naechsten Tagen) zu machen. ;-).
Am naechsten Tag hat Claudi noch White Water Rafting gemacht und wir mussten natuerlich nochmal in das Patagonia gehen um Eis und Schokolade zu essen :-). Auch am 12.2. besuchten wir die Gelatteria noch einmal, nachdem wir im Restaurant „The Cow“ noch einmal ein superleckeres Knoblauchbrot verspeisst hatten.
Am Freitag, den 13.2. ging es dann nun endlich weiter nach Te Anau. Da dies das letzte Dorf vor Milford Sound ist, liessen wir uns dort nieder. Nach Milford Sound ging es dann am naechsten Tag. Wir brachen um 6 Uhr in der Frueh auf, um um 9 Uhr eine Bootstour durch die Fjordlandschaften zu machen und ein Unterwasseraquarium zu besuchen. Das war wunderschoen und interessant. Auf dem Rueckweg nach Te Anau haben wir an den Mirror Lakes angehalten.
Am 15. ging es weiter nach Invercargill. Da es dort nichts besonderes zu sehen gab, haben wir den Nachmittag mit Spielen und Lesen verbracht. Am naechsten Tag ging unsere Reise nach Dunedin. Auf dem Weg dahin hielten wir am Slope Point (suedlichster Punkt Neuseelands), bei den Niagara Falls von Neuseeland (guckt euch die Bilder an, die sagen alles) und am Nugget Point an. In Dunedin machten wir am 17. eine Wildlife Safari. Wir sind mit einem 8-Rad-“Auto“ in der Gegend rumgefahren und haben Seeloewen und Pinguine beobachtet. Voll suess!!!!
Am Mittwoch haben wir eine Tour durch Cadbury World, einer Schokoladenfabrik, gemacht. Lecker!!! Danach ging es weiter in den Botanischen Garten, in welchem wir alle moeglichen Pflanzenarten gesehen haben. Es fing an bei Rosen, ging dann weiter ueber suedafrikanische Blumen und Rhododendronbuesschen, bis hin zu diversen Kraeuterarten. Am Abend gingen wir noch etwas mit der Jutta trinken. Die wird naemlich die naechste Woche in Dunedin bleiben.
Am 19. Februar brachen wir auf nach Timaru und hielten unterwegs an, um uns die Moeraki Boulders anzusehen. Wie kommen diese Steine bloss dahin???
Nach einer Nacht ging unsere Reise weiter nach Christchurch. Hier haben wir jetzt ein schoenes Hostel gefunden und wollen vorraussichtlich 3 Naechte hier bleiben.

Bis bald!!!

Montag, 9. Februar 2009

06.02. - 10.02.2009


Hey!
Wir befinden uns jetzt seit dem 7.02 in Queenstown und verbrachten also nur einen Tag in Franz Josef. Diesen Tag haben wir genutzt, um uns den Franz Josef Glaetscher mal aus der Naehe anzusehen. Das war wirklich sehr schoen. Der Weg bis dahin war sehr lang, aber es hatte sich gelohnt und wir haben das Glaetschereis sogar beruehrt. Am naechsten Tag haben Jutta und Claudi einen Helikopter Flug ueber die beiden Glaetscher gebucht (Franz Josef und Fox). Der Helikopter landete sogar auf dem Fox Glaetscher. Der Flug war atemberaubend und so haben sie auch wieder mal Schnee in der Hand gehabt...
Nach dem Flug machten wir uns alle auf den Weg nach Queenstown. Doch bevor wir Queenstown erreichten, machten wir noch einen Stopp in Wanaka, denn hier wurden ein paar Herr der Ringe Szenen gedreht.
Voellig erschoepft von der langen Autofahrt, kamen wir in Queenstown an.
Am naechsten Tag goennten wir uns nur das allerbeste: Mittags wurde beim Italiener gespeist, nachmittags besuchten wir einen Schokoladenladen, der die beste Schokolade und das beste Eis herstellt, das wir je gegessen haben. Abends wurde es nochmal aufregenend. Wir gingen in eine Bar mit dem Namen Minus 5. Es handelt sich hierbei um eine Bar, in der es Minus 7 Grad kalt ist und in der alles aus Eis besteht, sogar die Glaeser, aus denen man trinkt. Das war eine "coole" Erfahrung und wir konnten uns vorstellen, wie ihr euch in Deutschland fuehlt ;). Draussen bekamen wir erstmal einen Hitzeschock.
Gestern erkundeten wir einen Berg (Kelvin Heights) auf dem sehr viele Herr der Ringe Szenen gedreht wurden. Dieser Berg war gleichzeitig ein Wildpark und wir konnten, waehrend wir uns nach Mittelerde versetzt fuehlten, ein paar Esel, Lamas, Hirsche, Rehe und Bueffel aus der Naehe (manchmal zu nah!) betrachten. Abends gings es mit den Jungs in die World Bar, um uns von ihnen zu verabschieden.
Heute steht wieder Herr der Ringe auf dem Programm. Es gibt hier so viele Drehorte in der Naehe, dass man sich gar nicht entscheiden kann, was man sich ansehen moechte.
Morgen ist ein Adventure Tag. Claudi und Lea werden White Water Rafting machen (mit einem riesen Schlauchboot einen wilden Fluss runterfahren) und Lea und Jutta werden den Canyon Swing machen.
Das wird sicher aufregend.
Wir sind im Moment sehr zufrieden und erleben sehr viel. Mal sehen, was als naechtes kommt...
Wir sind gespannt.

Bis dann

Tina und Claudi

Mittwoch, 4. Februar 2009

05.02.2009

Hey!
Heute waren wir in Shantytown und morgen fahren wir zum Franz Josef Glaetscher, nur damit ihr bescheid wisst...

Dienstag, 3. Februar 2009

29.01. - 4.02.2009

Der Abel Tasman Track



Hello!


Vor ein paar Tagen haben wir unser erstes grosses Abenteuer hinter uns gebracht...
Den Abel Tasman Track: (29.01-01.02.2009)
Am Donnerstag Morgen ging es los. Wir packten alle unsere Rucksaecke, liehen uns 2 Zelte und einen Gaskocher aus und fuhren nach Marahau, dem Startpunkt unseres Tracks. Zu der Zeit noch voller Energie, liefen wir an diesem Tag gute 5 Stunden (plus Pause bei Akersten Bay) bis zu unserem erstem Campingplatz: Torrent Bay. Dort war NICHTS. Nur noch ein, zwei andere Zelte, ein Plumsklo und ein Wasserhahn (kein Trinkwasser, man musste es erst abkochen!). Die Nacht war sehr gewoehnungsbeduerftig, denn wir hatten keine Schlafmatten, nur eine Decke. Dementsprechend schlief man sehr schlecht auf dem harten Boden.
Am naechsten morgen machten wir uns auf den Weg nach Awaroa. Dieser Tag war der haerteste von allen. Wir liefen 7 Stunden durch und machten nur eine Pause. Dazu kam, dass der Weg ziemlich anstrengend war: Viele Hoehen und Tiefen. So auch unsere Stimmung. Besonders am Schluss verschwand unsere gute Laune, denn der Campingplatz liess lange auf sich warten. Voellig erschoepft bereiteten wir unser Abendessen zu. Dabei leisteten uns ca. 1 Mio. Moskitos Gesellschaft. Ausserdem machten wir die Bekanntschaft mit den Sandflies, die es hier auf der Suedinsel gibt. Nach unserm Geschmack gibt es viel zu viele davon. Es ist ziemlich schmerzhaft, wenn diese kleinen Fliegen zubeissen und spaeter faengt der Stich tierisch an zu jucken. Wir hatten zwar unser Spezial-Insektenspray dabei, aber wir blieben nicht verschont....
Der naechste Tag begann fuer uns sehr frueh, denn wir durften die Ebbe nicht verpassen (zwischen 5 und 9 Uhr morgens) um ans andere Ufer zu gelangen. Dieser Wandertag dauerte nicht so lange. Und wir erreichten am fruehen Nachmittag Totaranui, unsere letzte Station. Hier ruhten wir uns gut aus und badeten im traumhaften tuerkisblauen Meer. Am naechsten Tag holte uns das Wassertaxi puenktlich um 12.15 Uhr ab. Vom Boot aus konnten wir uns nochmal die gesamte Strecke, die wir gelaufen sind, ansehen. Als wir an Tonga Island vorbeifuhren, konnten wir sogar ein paar Seehunde beobachten.
Insgesamt kann man sagen, dass dieser Track eine super Erfahrung fuer uns war. Der Abel Tasman Nationalpark ist wirklich wunderschoen und die Anstrengung hat sich auf jedenfall gelohnt. (siehe Bilder).
Nach diesem Abenteuer fuhren wir am 1.02. zurueck nach Motueka ins Hostel und goennten uns spaeter ein Abendessen.
Am 2.02 fuhren wir noch einmal nach Nelson um Alicia zu verabschieden, die jetzt fuer 1, 2 Wochen in die andere Richtung reist und danach auf die Fidjis fliegt. So hatten wir auch nochmal die Gelegenheit bei dem deutschen Wurstladen in Nelson vorbeizuschauen, um uns mit lecker Wurst und Kaese einzudecken! Noch am selben Tag machten wir uns in Richtung Westkueste auf. Wir uebernachteten eine Nacht in den Bergen im Nirgendwo (in Inangahua oder so aehnlich...). Hier war es sehr schoen ruhig und wir verbrachten den Abend mit lesen und Video gucken.
Am 3.02. erreichten wir gegen Mittag die Westkueste und machten in Punakaiki halt, bei den Pancake Rocks in einem Beach Hostel. Der Besitzer dieses Hostels war deutsch und verkaufte selbstgebackenes deutsches Brot. Ein Traum fuer uns!
Heute morgen ging es dann schon wieder ein Stueckchen weiter, zurueck in die Zivilisation, in die groesste Stadt der Westkueste: Greymouth. Hier haben wir heute morgen Finn und Dave vom Bahnhof abgeholt, die jetzt wieder ein paar Tage mit uns zusammen weiterreisen werden. Wir bleiben hier vorraussichtlich 2 Naechte und reisen dann weiter die Westkueste runter. Morgen wollen wir uns die alte Goldgraeberstadt Shantytown anschauen und wer weiss, vielleicht finden wir ja ein bisschen Gold!
Wir hoffen, euch geht es allen gut.
Uns geht es (bis auf die unzaehligen Mueckenstiche und Sandflybites) sehr gut.
Bis bald.
Tina und Claudi

Montag, 26. Januar 2009

23.01.- 27.01.2009


Ab in den Sueden!


Wir befinden uns nun endlich auf der schoenen Suedinsel.

Die Fahrt nach Wellington am 24. war voellig in Ordnung. Um 10 Uhr morgens gings los und um 7 Uhr abends befanden wir uns schon in einem Hostel in Wellington. Dort haben wir uns dann auch mit dem Rest getroffen (Lea, Jutta, Dave und Finn).

Am naechsten Tag gings dann auf die Faehre und nach 3 Stunden erreichten wir Picton auf der Suedinsel. Es wurde sich nicht lange ausgeruht...sofort machten wir uns auf den Weg nach Blenheim auf der Suche nach Arbeit. Vergeblich...hier gab es nichts zu holen und wir verbrachten dort eine Nacht auf einem Campingplatz. Am naechsten Tag packten wir unsere Sachen und versuchten in Nelson unser Glueck, aber auch hier waren wir nicht erfolgreich.

Da wir im Moment nicht unbedingt arbeiten muessen, haben wir uns dazu entschlossen, erstmal ein bisschen zu reisen. Unser erstes Ziel: Abel Tasman National Park. Heute morgen sind wir von Nelson aufgebrochen und wohnen jetzt 2 Tage hier in Motueka in einem wunderschoenen Hostel um unser erstes Abendteuer zu planen: Eine 4 Tages Wandertour an der Kueste des Abel Tasman Nationalparks. Das bedeutet wir starten am Donnerstag mit Rucksack und Zelt und wandern 4 Tage lang. Am Ende werden wir von einem "Wassertaxi" wieder zueruckgebracht.

Klingt spannend...ist auch so!

Wir freuen uns schon riesig drauf und werden ausfuehrlich davon berichten.

Bis dahin. Machts gut.


Claudi und Tina

Donnerstag, 22. Januar 2009

30.12.2008 - 23.01.2009


Bye Bye Katikati!!!

Nach 3 Monaten Katikati geht nun endlich unsere grosse Reise los..
Aber erstmal gibt es eine kurze Berichterstattung der letzten 3 1/2 Wochen:

Unsere Silvesterparty war super und wir sind mit viel Spass und guter Laune ins Jahr 2009 "gerutscht". Zuerst wurde Conrads Geburtstag gefeiert. Um kurz vor 12 sind wir dann mit unserem "mobile fridge" (einer Schubkarre mit Eis, in der alle Getraenke gekuehlt wurden) die Strasse runter zum Strand gegangen. Dort wurde mit Feuerwerk und Sekt auf das neue Jahr angestossen. (So muss das sein!) Gefeiert wurde bis zum Sonnenaufgang...

Die ersten drei Tage des Jahres verbrachten wir mit gammeln, ausruhen, lesen, essen und TV schauen. Aus dem Sonntag, den 4.01., machten wir einfach einen Strandtag. Irgendwie hatten wir uns nicht richtig eingecremt, denn am naechsten Tag hatten wir beide ordentlich Sonnenbrand auf dem Hintern und dem Ruecken. Dieser wurde dann sofort mit einer Joghurtmasse von Alicia behandelt. Ab dem 5.01 war auch dann wieder die Faulenzerei vorbei und wir arbeiteten erneut auf der Kiwiplantage, bis auf den 7. und 8.. Hier haben wir wieder mal Avocados gepflueckt. Das Beste an diesem Job war das Essen, denn die Plantagenbesitzerin hatte fuer jede Pause Essen fuer uns vorbereitet (Schokokuchen, Sandwiches usw.).
Seit Neuem gibt es hier bei den Hardys gewisse Mottotage. Es fing an mit "The Tuesday Chowder Challenge"(kurz TTCC) am 13.01. Hier mussten Gordon und Shaun jeweils eine Fischsuppe zubereiten und am Ende wurde mit einer geheimen Wahl der Sieger bestimmt. Dieses Mal war Gordon der Sieger. Natuerlich wurde der Sieg mit ordentlich Waikato gefeiert ^^.
Am 16.01. ging es sofort mit einem anderen Motto weiter: "Frech Friday". Hier bereitete Sebastien, der Franzose, typische franzoesische Quiches vor. Dazu gab es Wein. ^^
Der letzte Mottotag war der "Ta Ta Tuesday" (Ta Ta wurde falsch verstanden und soll eigentlich Tschau Tschau heissen). An diesem Tag wurde Abschied gefeiert... fuer uns Deutschen, denn Jutta, Lea, Dave und Finn sind am Mittwoch abgereist. Zuerst haben wir uns auf der Kiwiplantage von allen verabschiedet und Abends gabs eine grosse Party.
Seit Mittwoch wohnen also nur noch Tina, Claudi und Alicia in einer der "Beach Road Cabins". Das wird sich jedoch morgen frueh aendern, denn dann geht es fuer uns 3 um 9 Uhr morgens los nach Wellington, der Hauptstadt Neuseelands. Dort bleiben wir dann die Nacht. Morgens um 8.25 warten eine Faehre auf uns...Und Schwuppdiwupp, schon befinden wir uns auf der Suedinsel und die Reise beginnt. Auf der Faehre treffen wir ueberigens auch Lea, Jutta, Dave und Finn wieder.
Wir haben uns vorgenommen im Maerz wieder nach Katikati zurueckzukehren, um hier zu arbeiten. Danach steht bei uns die Nordinsel auf dem Reiseplan...

Wir entschuldigen uns dafuer, dass wir wieder so lange gebraucht haben, um einen Bericht zu schreiben. Spannend war unser Leben in den letzten 3 Wochen nicht.
Wir freuen uns aber sehr auf die naechsten 2 Monate und werden sicher viel erleben und sehen.

Wir versprechen, dass wir euch dann mehr zu erzaehlen haben!

Liebe Gruesse

Claudi und Tina